Freie Wählergemeinschaft Altenmedingen

Unsere Gemeinde.

gemeinsam gestalten.

Altenmedingen bedeutet für uns Heimat. Eine lebendige Heimat, die wir mit allen Bürgerinnen und Bürgern gestalten und bewegen wollen.

Wir, die FWG Altenmedingen, sind eine parteiunabhängige Gemeinschaft verschiedenster Menschen aller Altersstufen. Wir setzen uns für ein zeitgemäßes Zusammenleben in dörflicher Gemeinschaft unter Rücksichtnahme aller Generationen ein. Dafür braucht es unserer Meinung nach auf kommunaler Ebene keine Parteienpolitik, sondern gute Ideen und Tatkraft, diese umzusetzen.

Unsere Themenschwerpunkte liegen dabei u. a. im zukunftsorientierten Wandel hinsichtlich Umwelt- & Artenschutz im Einklang mit Landwirtschaft, Gewerbe und bürgerlichen Interessen. Außerdem setzen wir uns für den Ausbau alternativer Verkehrswege und digitaler Infrastruktur sowie den Erhalt von KiTa und Grundschule in der Gemeinde ein. Da einige unserer Mitglieder in Vereinen aktiv sind, ist uns die Stärkung der Vereinskultur ebenfalls eine Herzensangelegenheit. 

Wofür wir stehen

Transparente Gemeindepolitik

Kinderbetreuung & Grundschule

Nachhaltiger Wohnraum

Umwelt- & Artenschutz

Kultur, Vereine & Ehrenamt

Mobilität & Verkehr

Lebendige Heimat

Haben wir etwas
vergessen?

Dann schreiben Sie uns !

Wer wir sind

Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aller Altersstufen, unterschiedlichster Berufe und Hintergründe und allesamt Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Schließen Sie sich uns an und helfen Sie mit unsere Heimat mit guten Ideen besser zu machen.

Achtung Schulanfänger !

Achtung Schulanfänger ! Am Samstag findet die Einschulung an der Grundschule Altenmedingen statt, ab Montag machen sich die Kinder dann auf den Schulweg. Auch für viele Zweitklässler ist der Schulweg coronabedingt noch keine Routine. Schulanfänger sind auch...

Gemeinderatswahl am 12. September

Das Jahr 2021 ist ein Wahljahr. Und auch in unserer Gemeinde stellen sich einige Bürger*innen zur Wahl. Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch und stärken Sie unsere Demokratie.

Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude

Der Bund hat die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden um 100 Millionen Euro aufgestockt. Der Kauf und die Installation von sogenannten Wallboxen werden mit einem Zuschuss von 900 Euro unterstützt. Weitere Informationen zur Förderungen...

●     Kontakt aufnehmen 

Wir glauben daran, dass positive Veränderungen sich nur durch Gespräche und gute Ideen erreichen lassen. Deshalb freuen wir uns über Ihre Nachricht, egal ob Lob oder Kritik, Frage oder Vorschlag. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns direkt an.